Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche

  • Pressereferat Kirchenkreis Moers
Download

Sie können sich den Flyer „Seelsorge-Ausbildung für Ehrenamtliche“ als PDF downloaden.

 

Haben Sie Lust auf eine ehrenamtliche Aufgabe mitten im Leben? Dann interessiert Sie vielleicht die Ausbildung zur ehrenamtlichen Seelsorge. Die Ausbildung orientiert sich an den Richtlinien der Evangelischen Kirche im Rheinland. Sie umfasst 150 Unterrichtsstunden, die sich auf einen Zeitraum von einem Jahr verteilen und beinhaltet Schulungsmodule, begleitende praktische Erfahrungen, Eigenarbeit und Supervision.

Seelsorgerinnen hören zu und geben dem Leben Raum. Fragen und Zweifel, Krisen und Leiderfahrungen können ausgesprochen werden. Dafür ist ein besonderer Schutzraum nötig der des Vertrauens, der Verschwiegenheit, aber auch der Qualifikation des/der Seelsorgerin. Daher legen wir großen Wert auf eine fundierte Ausbildung.

Seelsorger*innen gehen mit ihrem Gegenüber auf die Suche nach dem, was in der jeweiligen Situation hilfreich ist. Dabei gilt es auch, Schweres auszuhalten. Es kann eine besondere und erfüllende Erfahrung sein, solche Wege miteinander zu gehen.

Seelsorge ist Begegnung – mit dem Leben und allen seinen Facetten. Seelsorge ist Begleitung von Leben und Lebensgeschichten, im Alltag und an Umbrüchen. Seelsorge ist Begegnung und Begleitung im Raum der Kirche: Gott begegnet uns Menschen so, dass wir sein können vor Gott, in der Welt, vor uns selbst. Das macht Mut zum Leben.

Ehrenamtliche Seelsorge ist im Altenheim, im Krankenhaus, in der Gemeindearbeit und in besonderen Projekten möglich.

Wenn Sie…

  • ein aufgeschlossener und kontaktfreudiger Mensch zwischen 25 und 70 Jahren sind,
  • offen für neue Erfahrungen mit einer Gruppe und mit Ihrer eigenen Lebensgeschichte sind,
  • Lust darauf haben, Ihre Fähigkeit zum Wahrnehmen zu schärfen und sich persönlich weiterentwickeln möchten,
  • Freude an Übungen und kreativen Prozessen haben,
  • emotional belastbar sind und sich derzeit nicht in einer akuten seelischen Krise befinden,
  • in der Lage sind, sich für mindestens zwei Jahre zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit in der Seelsorge zu verpflichten,

Dann fühlen Sie sich vielleicht angesprochen.

Ausbildungsmodule

  • Modul 1 Ankommen und Orientieren
    Fr 19.9.25, 17-21 Uhr, Sa 20.9.25, 10-16 Uhr Gemeinderäume Homberger Str. 24, 47441 Moers
    Einander kennenlernen in der Gruppe. Einführung in den Ausbildungskurs.
  • Modul 2 Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation
    Fr 10.10.25, 17-21 Uhr, Sa 11.10.25, 10-16 Uhr Ökumenische Begegnungsstätte Leuther Str. 19, 47839 Krefeld-Hüls
    Zuhören und dem anderen, der anderen Raum geben. Chancen und Möglichkeiten.
  • Modul 3 Trauer und Rituale
    Fr 21.11.25, 17-21 Uhr, Sa 22.11.25, 10-16 Uhr Haus der Referate, Seyffardtstr. 76, 47805 Krefeld
    Umgang mit der Erfahrung von Verlust. Wege der rituellen Begleitung.
  • Modul 4 Psychische Erkrankungen
    Fr 12.12.25, 17-21 Uhr, Sa 13.12.25, 10-16 Uhr Gemeinderäume Rumeln, Friedhofallee 9, 47239 Duisburg
    Grundwissen über Krankheitsbilder. Was in der seelsorglichen Begegnung hier wichtig ist.
  • Modul 5 Seelsorgefeld Krankenhaus
    Fr 16.1.26, 17-21 Uhr, Sa 17.1.26, 10-16 Uhr Gemeinderäume Homberger Str. 24, 47441 Moers
    Seelsorge angesichts von Krankheit und am Ort Krankenhaus.
  • Modul 6 Seelsorgefeld Altenheim
    Fr, 13.3.26, 17-21 Uhr, Sa 14.3.26, 10-16 Uhr Gemeinderäume Rumeln, Friedhofallee 9, 47239 Duisburg
    Einführung in die Welten der Demenz. Chancen der Seelsorge mit alten Menschen.
  • Modul 7 Präventionsschulung
    Fr, 17.4.26, 17-21 Uhr, Sa, 18.4.26, 10-14 Uhr Kirchenkreis Moers, Mühlenstr. 20, 47441 Moers
    Intensivschulung entsprechend den Vorgaben des Schutzkonzeptes der Kirchenkreise.
  • Modul 8 Wo stehe ich
    Fr, 8.5.26, 17-21 Uhr, Sa 9.5.26, 10-16 Uhr Ökumenische Begegnungsstätte, Leuther Str. 19, 47839 Krefeld-Hüls
    Auseinandersetzung mit dem eigenen gewachsenen Rollenverständnis als Seelsorger*in. Wege zur Stärkung der Resilienz.
  • Abschluss
    Fr, 3.7.26, 17-21 Uhr Gemeinderäume Homberger Str. 24, 47441 Moers
    Präsentation der persönlichen Abschlussberichte. Gemeinsames Abendessen.
  • Beauftragungsgottesdienst
    Fr, 10.7.26, 18 Uhr Ev. Stadtkirche Moers, Klosterstraße 5, 47441 Moers

Die Ausbildungskosten betragen 900 Euro. Für Gemeindeglieder aus den Kirchenkreisen Moers und Krefeld-Viersen, die sich zu einem Ehrenamt in einem evangelischen Arbeitsgebiet für zwei Jahre verpflichten, ist die Ausbildung kostenlos.

Kontakt und Ausbildungsbegleitung

Pfarrerin Anke Prumbaum Kommunikationswirtin (gep) Trauerbegleiterin (BVT) psychosoziale Fachkraft Palliative Care (DGP) Bethanienstraße 21 47441 Moers ehrenamt-seelsorge-moers@ekir.de 0152 58430146