Pressemitteilung

Neukirchener Erziehungsverein: Aufsichtsrat und Geschäftsführung heißen die neue Direktorin Pfarrerin Annegret Puttkammer willkommen

Direktor Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein in den Ruhestand verabschiedet

  • Nr. 2003/2020
  • 02.12.2020
  • 3221 Zeichen

Die neue Direktorin des Neukirchener Erziehungsvereins, Annegret Puttkammer, hat am 1. Dezember ihren Dienst aufgenommen. Siegmund Ehrmann, Präses des Aufsichtsrats, und Vorstandskollege Mathias Türpitz begrüßten sie herzlich in der ersten Geschäftsführungssitzung unter ihrer Leitung.

„Wir freuen uns, dass Sie dem Ruf nach Neukirchen gefolgt sind. Ich wünsche Ihnen bei Ihrem Tun, wie es bei Timotheus in der Bibel steht, den „Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit“. Wir freuen uns alle auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, betonte der Präses in seiner kurzen Ansprache vor den Mitgliedern der Geschäftsführung.

Mit einer Video-Grußbotschaft hatte sich zuvor die neue Direktorin den Mitarbeitenden vorgestellt. Darin äußert sie die Hoffnung, dass es bald wieder Gelegenheiten gebe, sich unbefangen persönlich zu begegnen. Das Video kann auf der Homepage und den Sozialen Medien des Neukirchener Erziehungsvereins hochgeladen werden unter www.neukirchener.de.
Nach 17 Jahren endete Dienstzeit von Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein

Bereits am 30. November 2020 endete nach über 17 Jahren im Amt als Direktor des Neukirchener Erziehungsvereins die Dienstzeit von Pfarrer Hans-Wilhelm Fricke-Hein. Der gebürtige Niederrheiner absolvierte sein Theologiestudium in Bonn und kam nach mehreren Stationen als Gemeindepfarrer in Moers und Referent im Landeskirchenamt in Düsseldorf am 1. April 2003 zum Erziehungsverein. Gemeinsam mit dem kaufmännischen Vorstand, Mathias Türpitz, leitete er das diakonische Unternehmen mit seinen heute rund 2200 Mitarbeitenden und über 5000 betreuten Menschen in der Jugend-, Alten- und Behindertenhilfe.

In seine Amtszeit fielen wichtige Meilensteine für den Erziehungsverein: der Ausbau des Förderschulverbundes, die Implementierung des pädagogischen Intensivangebotes „Stop und Go“ zur Untersuchungshaftvermeidung für straffällig gewordene junge Menschen, der Neubau des Pflegezentrums Bonhoeffer-Haus in Krefeld-Hüls, die Erweiterung der Arbeit mit Autisten in Berlin oder die Ausweitung der Arbeit mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen; schließlich der Einstieg in die elementarpädagogische Arbeit durch die Übernahme von drei Kindertagesstätten in Duisburg und Wesel.

Unter der Ägide von Fricke-Hein wurde ein neuer Leitbildprozess ins Leben gerufen, in dem die Maximen für die diakonische Arbeit und das christliche Selbstverständnis im Erziehungsverein aktualisiert wurden. Seelsorge und Verkündigung hat der theologische Vorstand im Erziehungsverein geprägt bei regelmäßigen Gottesdiensten in den Pflegeeinrichtungen, bei Andachten, im Religionsunterricht im Berufskolleg und in der Diakonenausbildung. Als Herausgeber des Neukirchener Kalenders, dem bekanntesten Andachtskalender im deutschsprachigen Raum, hat er die Andachtskultur gepflegt und ausgebaut.

2020 war für den Erziehungsverein ein Jubiläumsjahr – „175 Jahre voller Leben“, das mit vielen Veranstaltungen gefeiert werden sollte, u. a. mit der Verabschiedung von Pfarrer Fricke-Hein anlässlich des traditionellen Neujahrsempfangs zu Beginn des neuen Kirchenjahres. Nun ist er in den Ruhestand getreten, im kleinen Kreis, der Pandemie geschuldet.

  • Pressereferat Kirchenkreis Moers