Pressemitteilung

Erfolg für Umweltarbeiter aus dem Kirchenkreis Moers

  • Nr. 5/2000
  • 03.04.2000
  • 7007 Zeichen

<Kirchenkreis Moers> Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich die Aussagen der Essenberger Erklärung jetzt zu eigen gemacht und bittet nun alle Presbyterien, darüber zu beraten und die darin enthaltenen Vorschläge konkret in den Gemeinden umzusetzen.




Auswahl:

Suchbegriff:
Datum:
Anzeigen: pro Seite von 221



1    2    3    4    5    »    [12]

Februar 2025
Fotoausstellung zu den russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine
Neukirchen-Vluyn: Evangelische Dorfkirche Neukirchen

März 2025
Bibeldinner
Moers: Evangelisches Gemeindehaus Kapellen

Kirchenkino
Moers: Neues Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Asberg

Müll weg – Aktion in Rheinhausen
Duisburg: Evangelische Erlöserkirche

7. Moerser Manufaktürchen
Moers: Ev. Gemeindehaus Moers-Scherpenberg

Frühlingsbasar der Frauenhilfe
Moers: Neues Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Asberg

Musikalischer Gottesdienst
Moers: Evangelische Stadtkirche Moers

Gottesdienst
Moers: Evangelische Kirche Schwafheim

Gottesdienst
Moers: Evangelische Christuskirche Moers-Scherpenberg

Gottesdienst
Moers: Evangelischer Gemeindesaal Eick

Gottesdienst
Duisburg: Evangelische Dorfkirche Baerl

Gottesdienst
Neukirchen-Vluyn: Evangelische Dorfkirche Neukirchen

Gottesdienst
Alpen: Evangelische Kirche Alpen

Gottesdienst
Issum: Evangelisches Gemeindehaus Sevelen

Gottesdienst
Kamp-Lintfort: Evangelische Christuskirche Kamp-Lintfort

Gottesdienst
Moers: Evangelische Stadtkirche Moers

Gottesdienst
Neukirchen-Vluyn: Evangelische Jorissen-Kapelle

Familiengottesdienst
Neukirchen-Vluyn: Evangelische Dorfkirche Vluyn

Gottesdienst
Rheinberg: Schlosskapelle Rheinberg-Ossenberg

Gottesdienst
Rheinberg: Schlosskapelle Rheinberg-Ossenberg

1    2    3    4    5    »    [12]

Eine besondere Würdigung erfuhren die Aktiven in der Umweltarbeit aus den Kirchengemeinden des Kirchenkreises Moers. Anläßlich seines Berichtes vor der Landessynode sagte der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland Peter Beier: „Den Menschen, die oft auf halb verlorenen Posten, zuweilen sogar im Abseits der Gemeinden belächelt oder gefürchtet, einer der wichtigsten kirchlichen Aufgaben dienen, danke ich ausdrücklich und öffentlich …“. Der Präses nannte die Essenberger Erklärung – sie wurde anlässlich des Treffens der Umweltengagierten in der Evangelischen Kirche im Rheinland, dem Rheinischen Mitwelttag am 11. September in Duisburg-Essenberg verabschiedet – „eine unerläßliche Erinnerung an konkrete Folgerungen aus dem ersten Artikel unseres Glaubensbekenntnisses“. Die Erklärung umfaßt eine Selbstverpflichtung aller Christinnen und Christen, die Verantwortung für die Schöpfung als wesentliche kirchliche Aufgabe wahrzunehmen. Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat sich die Aussagen der Essenberger Erklärung jetzt zu eigen gemacht und bittet nun alle Presbyterien, darüber zu beraten und die darin enthaltenen Vorschläge konkret in den Gemeinden umzusetzen. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob der „ökologische Auftrag der christlichen Gemeinde“ in der Kirchenordnung verankert werden soll.

  • Pressereferat Kirchenkreis Moers