[Kirchenkreis Moers] Am 13. und 14. Juni tagt die Synode, das höchste leitende Gremium des Kirchenkreises Moers. Im Eröffnungsgottesdienst um 17 Uhr in der Ev. Kirche in Utfort, Friedensstraße, predigt Bienvenu Musabyimana, Superintendent der Ev. Presbyterianischen Kirche in Kigali, Ruanda. Hintergrund: Die beiden Kirchenkreise Kigali und Moers sind partnerschaftlich miteinander verbunden. In diesem Jahr feiert die Partnerschaft ihr 40 jähriges Bestehen. Eine vierköpfige Delegation aus Ruanda ist deswegen zu Begegnungen an den Niederrhein gereist.
Nach dem Gottesdienst gibt es einen Rück- und Ausblick hinsichtlich der Partnerschaft. Zudem werden sich die Synodalen mit der Erarbeitung eines Leitbilds für den Kirchenkreis Moers befassen.
Popkantor, Seelsorgeausbildung, Aktenscreening, Wahlen und Berufungen
Der folgende Tag, Samstag 14. Juni, beginnt mit einer Andacht um 8.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Moers-Scherpenberg, Homberger Straße 350. Diskutieren werden die Synodalen u. a. über die Einstellung einer Popkantorin oder eines Popkantors zur Unterstützung der Gemeinden bei ihrer musikalischen Arbeit. Die Abgeordneten werden sich zudem informieren über die Konzepte, die die Gemeinden in den sechs Regionen des Kirchenkreises Moers erstellt haben, um die Pfarrdienste trotz der rückgehenden Zahl von Pfarrpersonen gut in den jeweiligen Regionen zu gewährleisten. Pfarrerin Anke Prumbaum wird die Seelsorgeausbildung für Ehrenamtliche vorstellen, die unter ihrer Leitung in den Kirchenkreisen Krefeld-Viersen und Moers im September beginnt. Superintendent Wolfram Syben berichtet von einem Pilotprojekt im Kirchenkreis Wuppertal: Dort wurden alle Akten von Kirchenkreisen und Gemeinden systematisch von unabhängigen Personen durchgesehen, um Hinweise auf mögliche unaufgearbeitete Fälle sexualisierter Gewalt zu erkennen. Das Screening richtet sich nach den Standards der Ev. Kirche in Deutschland (EKD), die nach Veröffentlichung der ForuM-Studie entwickelt wurden. In allen Kirchenkreisen der Ev. Kirche im Rheinland wird dieses Verfahren verbindlich.
In einem der letzten Tagesordnungspunkte stehen Wahlen und Berufungen auf der Tagesordnung. Die Synode tagt öffentlich.