[Kirchenkreis Moers]175 Kinder und Jugendliche von der Grundschule bis zum Abiturjahrgang strömten am 26. Juni 2025 gegen 11 Uhr in die Evangelische Stadtkirche Moers. Sie und ihre Lehrerinnen und Lehrer im Fach Religion wollten an der feierlichen Preisverleihung teilnehmen. Vorausgegangen war ein Wettbewerb zur Jahreslosung „Prüft alles, das Gute behaltet“. Schülerinnen und Schüler von Duisburg-Baerl bis Goch hatten sich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie sich der Bibelvers in die Gegenwart übertragen lässt. Die Ergebnisse reichten von künstlerischen Darstellungen bis hin zu digitalen Beiträgen: So setzte sich etwa ein Video mit und Fake News auf Social-Media-Plattformen auseinander. Ein anderer Beitrag – eine Schatzkiste aus der Ev. Waldschule in Baerl – thematisierte den Wert u. a. familiärer Bindungen.
„Spannende Kunstwerke sind entstanden“, freut sich Pfarrerin Annette Vetter vom Ev. Schulreferat Duisburg-Niederrhein. „Die Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler macht deutlich, was sie unter ‚gut‘ verstehen und wie herausfordernd es ist, in einer zunehmend digitalisierten Welt voller Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität zu erkennen, wem und was man noch vertrauen kann. Diese Gedanken spiegeln sich in ihren Arbeiten wider. Bei der Beschäftigung mit dem Vers haben die Heranwachsenden erkannt, wie hochaktuell er ist.“
Die überzeitliche Bedeutung des Verses unterstrich auch der Auftritt von Jörg Zimmer, der mit großem Anklang in der Rolle Martin Luthers auftrat. Er habe die Bibel übersetzt, um Menschen zu befähigen, Aussagen über die Bibel selbst prüfen zu können: „Früher wurde gelogen und heute auch wieder – Das nennt man wohl Fake News“, sagte er. Dabei betonte er, dass die Prüfung von Wahrheiten auch im Miteinander geschehen könne – etwa gemeinsam mit Freundinnen und Freunden.
In der Kategorie Grundschule kam auf den 1. Platz die Klasse 3b der Ev. Waldschule Baerl, der 2. Platz ging an Klasse 4a der Waldschule und den 3. Platz erreichte die Moerser Adolf Reichwein Grundschule. In der Kategorie Sekundarschule erhielten jeweils den 1. Platz das Julius-Stursberg-Gymnasium in Neukirchen-Vluyn sowie die Gesamtschule Goch. Den 2. Platz belegte das Moerser Gymnasium Filder Benden. Der 3. Platz ging ebenfalls an Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Filder Benden. Die Preise reichten von Gutscheinen im Wert von 150 Euro für die Klassenkasse bis zu Kinderbibeln, die u.a. der Neukirchener Erziehungsverein gespendet hatte.
Für alle, die keinen Preis gewonnen hatten, verteilte Wolfram Syben, Superintendent des Kirchenkreises Moers, kleine Geschenke. Ehe die jungen Besuchenden mit einem Eis verabschiedet wurden, bedankte sich Schulpfarrerin Kerstin Kolbe-Vennemann, Vorsitzende des kreiskirchlichen Schulausschusses, für die großartige Teilnahme, für die Unterstützung der Lehrerinnen und Lehrer bei der Umsetzung sowie bei allen, die den Vormittag möglich gemacht hatten – Alexa Brohl von der Familien-, Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Kirchengemeinde Moers als Mitjurorin und Mitmoderatorin, Küsterin Heike von der Burg für die Raumgestaltung, Kreiskantor Eun-Sup Jang und Pfarrer Stefan Gerstenberger für die musikalische Begleitung an Flügel und Gitarre.
Weitere Informationen
Der Wettbewerb war Anfang des Jahres vom Kirchenkreis Moers unter der Schirmherrschaft von Superintendent Wolfram Syben ausgeschrieben worden.