Heute für morgen – Veranstaltungsreihe zur Nachhaltigkeit

Der Klimawandel ist Realität, seine Auswirkungen sind spürbar. Umdenken und konkrete Maßnahmen zum Klimaschutz sind auf der ganzen Welt, in Deutschland und auch im privaten Bereich erforderlich. Nachhaltigkeit gelingt, wenn die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales gleichberechtigt berücksichtigt werden.
Die Veranstaltungsreihe „Heute für morgen“ informiert, zeigt Möglichkeiten eigenen Handelns und gibt Perspektiven zur Veränderung im Privaten und Gesellschaftlichen. Vorträge, Exkursionen, Gottesdienste, ein Nachhaltigkeitstag und weitere Angebote – Sie können dabei sein. Bitte laden Sie sich den Flyer „Heute für morgen – Veranstaltungsreihe zur Nachhaltigkeit“ herunter und bitte melden Sie sich an!
Neues Evangelisches Forum Kirchenkreis Moers
Mühlenstraße 20
47441 Moers
Telefon 02841 100135
neuesevforum@kirche-moers.de
 

ACHTUNG: NEUER TERMIN - Stadtkirchengespräch: Auf Heimatsuche

Do, 2.11.2023 19:30 Uhr
Ort
Evangelische Stadtkirche Moers
Klosterstraße 5
47441 Moers
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Weitere Informationen
BITTE BEACHTEN SIE DIE TERMINVERLEGUNG AUF DEN 2. NOVEMBER!
Braucht ein Mensch Heimat? Und darf man über „Heimat“ diskutieren, ohne dem Vorwurf des Rechtspopulismus und der Ausgrenzung ausgesetzt zu sein? Doch der Begriff gehört „reingewaschen“ vom Begriff der Nation. Welchen Beitrag der Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen Judentum, Christentum und Islam leisten kann, ist Gegenstand des Stadtkirchengesprächs, ebenso wie Kaddors engagiertes Eintreten für eine pluralistische Demokratie, die Vielen Heimat sein kann.

Lamya Kaddor, Islamwissenschaftlerin, Mitglied des deutschen Bundestages
Eldad Horwitz, ehem. Stellv. Leiter Jüdische Gemeinde Krefeld
Wolfram Syben, Superintendent Kirchenkreis Moers

Kooperationspartner: Ev. Kirchengemeinde Moers, Kath. Bildungsforum, Ev. Schulreferat Duisburg/Niederrhein, Dekanat Moers

Eintritt frei

Veranstaltung im Rahmen des Halbjahresschwerpunkts "Übergänge"