Karfreitag und Ostern 2025

Finden Sie hier Veranstaltungen in der Karwoche und zu Ostern.

Bitte überprüfen Sie die übergebenen Parameter.
 

Nachdenken über Verteidungs- und Friedensfähigkeit versus "Kriegstauglichkeit"

Mo, 19.5.2025 18:30 Uhr
Ort
Altes Landratsamt (Saal)
Kastell 5
47441 Moers
Art der Veranstaltung
Fortbildungen / Seminare / Vorträge
Weitere Informationen
Nachdenken über Verteidigungs- und Friedensfähigkeit und eine neue europäische Sicherheitsarchitektur - Ja
"Kriegstauglichkeit" und eine völlig enthemmte Aufrüstung und Militarisierung - Nein

Spätestens seit dem Amtsantritt von Donald Trump zu seiner zweiten Präsidentschaft und den damit verbundenen geopolitischen Entwicklungen haben die Debatten um die Sicherheitspolitik in Deutschland und Europa eine schier atemberaubende Dynamik bekommen.

Sowohl in Deutschland als auch in Europa werden die Fragen von Friedenssicherung und Verteidigungsfähigkeit ausschließlich mit Aufrüstung und Steigerung der Rüstungsproduktion beantwortet.

Der Abend bietet einen Raum für Fragen, Skepsis, Zweifel und die Möglichkeit, alternative Strategien der Sicherheitspolitik zur Sprache zu bringen.

Referent: Andreas Zumach, freier Journalist zu Themen der UNO und der internationalen Politik für die Berliner "tageszeitung" (taz) und andere Medien in Deutschland und anderen Ländern

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung unter: laboratorium@ekir.de
Veranstalterkooperation:

vhs Moers - Kamp-Lintfort, Grafschafter Museum im Moerser Schloss, Schlosstheater Moers, Fachstelle für Demokratie der Stadt Moers, Bildungswerk Frieda Kirchenkreis Moers, sci:moers gGmbH und das Laboratorium - Evangelische Kirchenkreise Dinslaken, Duisburg, Moers und Wesel