[Kirchenkreis Moers] Lust auf Sommerkultur? Auf Jazz mit Alphorn auf der Gemeindewiese bis zu Gesprächen über Leonard Cohens ‚Halleluja‘? Die Sommerausgabe des KirchenKulturKalenders mit seinem markanten sonnengelben Streifen ist erschienen. Mehr als 40 Konzerte, Vorträge, Caféhausnachmittage und viele weitere Veranstaltungen umfasst sie für die kommenden Monate.
Zum Beispiel die Ausstellung „Zeitreisende“ in der Ev. Dorfkirche Repelen bis 7. September: Biblische Figuren schauen in der heutigen Welt vorbei. Am 6. Juli um 17 Uhr präsentieren Niclas Floer und Frank Bergmann in der Ev. Stadtkirche Moers „Jeux d’enfants – Die lieben Kinder“, eine musikalische Reise durch Epochen und Stile. In Budberg findet am 23. August um 18 Uhr auf der Wiese am Gemeindehaus ein Auftritt des „Heartchor“ mit rockigem Gospel statt. Nur zwei Tage später, spielt dort um 20 Uhr das „Trio Hupsala“ Jazz unter anderem mit Alphorn und Trompete. „Kleine Welten“ präsentiert am 27. August um 18 Uhr in der Ev. Dorfkirche Friemersheim das Programm „hin und weg“ mit Texten, Bildern und Liedern. In der Ev. Christuskirche Kamp-Lintfort ist am selben Abend um 19 Uhr eine Orgelvesper mit Alina Rotaru geplant.
Das Ev. Gemeindehaus Duisburg-Homberg lädt am 7. September um 15 Uhr zum Mitsingen beim Konzert „Schlager and more“ ein, bei dem Kaffee und Kuchen angeboten werden. In der Ev. Stadtkirche Moers findet am 11. September um 19:30 Uhr ein Stadtkirchengespräch zu Leonard Cohens „Halleluja“ statt, bei dem Uwe Birnstein Einblicke in Cohens Denken und Glauben gibt. Am 14. September um 18 Uhr gibt es in der Rheinhausen Christuskirche einen Evensong mit Chorwerken und Orgelmusik. Eine weitere Veranstaltung in der Ev. Dorfkirche Repelen ist am 5. Oktober um 17 Uhr das Konzert des Essener Gitarrenduos and Friends mit Klassik, Swing, Flamenco und Eigenkompositionen.
Organisiert werden diese und weitere Veranstaltungen von den Evangelischen Kirchengemeinden und Einrichtungen im Kirchenkreis Moers sowie Kooperationspartnern. Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei, und die Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, je nach eigenen Möglichkeiten eine Spende für die Künstlerinnen und Künstler sowie zur Unterstützung solcher Veranstaltungen zu leisten.
Erhältlich ist der KirchenKulturKalender in den Evangelischen Kirchen und Gemeindehäusern sowie in verschiedenen Geschäften. Zudem lässt er sich unter www.kirche-moers.de/downloads herunterladen.