Kamp-Lintforter Weihnachtskistenaktion 2024 „Weihnachten für alle“

[Kirchenkreis Moers] Ein besonderes Festessen zu Weihnachten und die typische Weihnachtsleckereien – auch in diesem Jahr startet sie wieder: die Weihnachtskistenaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Lintfort in Kooperation mit dem TUS Linfort zugunsten der „Tafel Kamp – Lintfort“/ Grafschafter Diakonie. Nach der gelungenen Premiere im letzten Jahr sind alle Kamp-Lintfort eingeladen, eine Kiste mit haltbaren Lebensmittel zu packen und sie schön weihnachtlich als Geschenk zu verpacken.

Abgabetermine

An folgenden Terminen  können diese direkt bei der Tafel im Gestfeldcenter, Rundstr. 35 abgegeben werden: Montag, 9.12., Dienstag, 10.12., Donnerstag 12.12. und Freitag 13.12. jeweils zwischen 8:00 Uhr  und 11:00 Uhr; oder an der Christuskirche, Friedrich – Heinrich- Allee 22 am  Freitag 13.12. zwischen 14 und 17 Uhr und Samstag 14.12. zwischen 10 und 14 Uhr

Was darf in die Kisten?

Nach den Erfahrungen des letzten Jahres werden die Spender:innen darum gebeten, nach Möglichkeit  Kisten für jeweils 2 Personen zu packen. Und das darf in die Kisten hinein: haltbare Lebensmittel wie Reis, Nudeln oder Klöße; Gemüsekonserven, Obstkonserven; Puddingpulver ; Kaffee, Tee, Kakao; Weihnachtsgebäck, Schokolade, Nüsse, etc. – im besten Falle, alles, was zu einem schönen Weihnachtsessen dazugehört. Nicht hinein dürfen: Fleisch oder verderbliche Lebensmittel und Alkohol. Wie im letzten Jahr dürfen gerne auch Weihnachtsservietten und – kerzen und eine Weihnachtskarte beigelegt werden. Es dürfen auch Gutscheine sein.

Hoffnung auf großzügige Spendenbereitschaft

Die Initiator:innen hoffen, dass auch in 2024 wieder genug Weihnachtskisten zusammen kommen, die in der Woche vor Weihnachten zu den normalen Ausgabeterminen der „Kamp – Lintforter Tafel“ an die berechtigten Kunden der Tafel ausgegeben werden. Pfarrerin Dorothee Neubert ist sich aber sicher: „Auch in diesem Jahr wird auf die großzügige Spendenbereitschaft der Lintforter Verlass sein! Herzlichen Dank an alle, die mitmachen.“

  • 04.12.2024
  • Pressereferat Kirchenkreis Moers
  • Red